Die Arbeit in pädagogischen Berufen bringt eine hohe psychische Beanspruchung mit sich. Zeitdruck und der Mangel an ausreichenden Pausen zur Erholung, ein hoher Lautstärkepegel während des Arbeitstages sowie häufige Störungen und Unterbrechungen – die Belastungen für Pädagog:innen sind vielschichtig.
Das neue AKiJu-Curriculum – 16 Stunden Achtsamkeit wurde speziell für pädagogisches Personal in Kitas und Schulen entwickelt und wird 2022 von der PH Heidelberg evaluiert.
Es stärkt innerhalb von 6 Module Ihre persönlichen Ressourcen, damit Sie …
- in Ihrem Berufsalltag wieder gelassener und klarer handeln können
- sich Ihrer persönlicher Stressmuster bewusst werden
- einen gesünderen Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen entwickeln lernen
- inmitten Ihres belastenden Arbeitsalltags kurze Rituale der Ruhe und des Innehaltens etablieren lernen- für Sie selbst und in der Arbeit mit den Kindern.
Darum ist Achtsamkeit in der pädagogischen Arbeit so wichtig:
Pädagogische Arbeit ist zu einem großen Teil Beziehungsarbeit. Mit wieviel Offenheit und Mitgefühl Sie als Pädagog:in die Beziehung zu Kindern und Jugendlichen gestalten, hängt auch von Ihrer Beziehung zu sich selbst ab. Wenn Sie gut für sich selbst sorgen und in engem Kontakt mit sich, Ihren Bedürfnissen und Werten sind, können Sie auch klar, authentisch und mitfühlend mit anderen Menschen umgehen.
Je mehr Sie für sich als Pädagog:in eine achtsame Haltung in Ihrem Leben etabliert haben, umso natürlicher können Sie diese auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verkörpern und vermitteln. (siehe dazu auch www.akiju.de/aufleben)
„Live-Online Format“ bequem von zuhause aus teilnehmen:
- Eine Fortbildung im Live-online-Format (Zoom) ohne Anreise,- und/oder Rückreisestress mit insgesamt 6 wöchentlichen Treffen
INHALTE und METHODEN
- Vermittlung der Grundlagen von Achtsamkeit anhand einfacher Achtsamkeitsübungen (Einstieg in die Achtsamkeit)
- Psychoedukation zu Stress
- Stärkung von Selbstermächtigung und Selbstverbundenheit
- Selbstfürsorge entdecken und ausbauen
- achtsamkeitsbasierter Erfahrungsaustausch in der Klein- und Großgruppe
- Kurzübungen der Achtsamkeit für Kinder mit Anleitungen für den Transfers in den Kitaalltag
Teilnahmegebühr: 290,- Euro p.P. Im Preis enthalten: persönliches Vorgespräch (30 Min.), umfangreiches Handbuch, Achtsamkeitsübungen mit Audioanleitungen (Mindestteilnehmerzahl 6)