Mindfulness Based Stress Reduction

Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen auf ihnen zu reiten - J. Kabat-Zinn

Achtsamkeit

„Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben. Vergangenes ist vorüber, Zukünftiges noch nicht geschehen. Nur die Gegenwart steht uns zum Leben zur Verfügung. Das Jetzt ist die einzige Möglichkeit die wir haben, um wirklich zu sehen, wirklich heil und gesund zu werden.

Jon Kabat-Zinn

MBSR 8 - Wochenkurs

MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction = achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung) zählt zu den am besten erforschten Stressbewältigungsprogrammen unserer Zeit.

Das 8-Wochen-Training verbindet die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft mit traditionellen Meditationsformen, die nachweislich wirksam sind.

MBSR schult mit Hilfe von achtsamkeitsbasierten Übungen Schritt für Schritt die Fähigkeit zu verbessertem Körper- und Selbstgewahrsein. So lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt zu erkennen,  wie sich Körper, Gedanken und Gefühle gegenseitig beeinflussen und wie sie ihre automatischen aber oft selbstschädigenden Stressreaktionen  unterbrechen und verändern können.

MBSR Kursverlauf und Inhalte

Verlauf: 8  wöchentliche  Gruppensitzungen a 2,5 Stunden sowie 1 „Achtsamkeitstag“ meist an einem Wochenende:
 
Zu den Kernelementen des MBSR Trainings gehören die  3 großen Achtsamkeitsübungen, die in den Sitzungen gemeinsam eingeübt und dann zuhause, mittels Audiodateien von 30 – 45 Minuten Länge weitergeübt werden.
 
  • Der Bodyscan hilft,  den eigenen Körper auf eine neue Weise zu erleben und mehr innere Freundlichkeit  für ihn entstehen zu lassen.
  • Achtsamkeitsyoga dehnt die neuen Körpererfahrungen auf den Bewegungsbereich aus und lässt den Körper stärker und flexibler werden.
  • Achtsamkeitsmeditation lässt  Gewahrsein für Gedanken, Gefühle und Stressreaktionen entstehen, die davor oft automatisch und unter dem Radar des nicht-Bewusstseins abgelaufen sind.  Die Achtsamkeitsmeditation lehrt, mit ihnen auf eine neue, nicht-reaktive Weise umzugehen. Damit entsteht ein neuer Raum, der heilsame Veränderungsprozesse möglich werden lässt.

Kurzvorträge, Anleitungen  zur Selbstreflektion, spielerische Erkundungen in der Klein- und Großgruppe und der Erfahrungsaustausch in der Gruppe begleiten diesen Prozess und schaffen neue Einsichten von Verbundenheit und Zugehörigkeit. Das Begreifen der individuellen Herausforderungen als Teil jedes menschlichen Seins eröffnet Raum für echtes Selbstmitgefühl und echte Selbstfürsorge.

Themen der Übungen und Kurzvorträge sind u.a….

  • Wie Wahrnehmung funktioniert
  • Wie sich Stress auf Körper und Geist auswirkt
  • Wie ein förderlicherer Umgang mit unangenehmen Körperempfindungen, herausfordernden Gedanken und schwierigen Gefühlen gelingen kann
  • Wie sich Kommunikation achtsamer gestalten lässt
  • Wie sich mehr Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl in das eigene Leben integrieren lässt

 

MBSR Kompaktkurse

1 Woche Achtsamkeit intensiv in Heidelberg oder auf Spiekeroog

Die Alternative zum 8-Wochenformat

Ich biete in diesem Jahr zu Beginn der Sommerferien einen Kompaktkurs in Heidelberg und Anfang November einen MBSR-Kompaktkurs auf Spiekeroog an. Dieses Kursformat lässt sich wunderbar mit einem sanften Stadturlaub in Heidelberg oder einer Inselauszeit auf Spiekeroog verbinden. Inhalte und Übungen sind identisch mit denen eines MBSR-8-Wochenkurses. Die Kurszeiten finden in der Regel von 10.00 – 12.30 Uhr   und von 16.00 – 18.30 Uhr statt. 

Noch Fragen?
Ich führe mit jeder/jedem interessierten TeilnehmerIn im Vorfeld eines Kurses ein individuelles Vorgespräch (telefonisch, vor Ort, oder per Zoom) und nehme mir hierfür bis zu 50 Min. Zeit.
In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit mich und die Umgebung meiner Räumlichkeiten kennenzulernen und mit mir gemeinsam zu  reflektieren, ob und wie Sie ein MBSR-Kurs  in Ihrer momentanen Lebenssituation unterstützen und bereichern kann.  
 
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.      

akutelle Termine MBSR-8-Wochen-Präsenzkurse am Friedrich Ebert-Platz in Heidelberg

M B S R    Herbstkurse    2023: 

ab   Di. 26.09.23      17.00-19.30 Uhr

Folgetermine:

03.10., 10.10., 17.10., 24.10.,14.11., 21.11., 28.11.23  (Termin-Reserve: Di. 05.12.23)            

+ Tag der Achtsamkeit:     

Sa. 18.11.23 10.00-16.00 Uhr  (ggf. 16.12.23 14.00-19.00 Uhr*)

ab   Do. 28.09.23    10.00-12.30 Uhr

Folgetermine:

05.10., 12.10., 19.10., 26.10., 09.11., 07.12., 14.12.23  (Termin-Reserve: Do. 21.12.23)   

+ Tag der Achtsamkeit: 

Do. 16.11.23 10.00-16.00  (ggf. 16.12.23 14.00-19.00 Uhr*) 

 

ab   Fr. 29.09.23     10.00-12.30 Uhr

Folgetermine:

06.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 08.12., 15.12.23 (Terminreserve Fr. 22.12.23)                                                        + Tag der Achtsamkeit:              Fr. 01.12.23  10.00-16.00 Uhr

ab   Fr. 29.09.23     16.30-19.00 Uhr

Folgetermine:

06.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 08.12., 15.12.23 (Terminreserve Fr. 22.12.23)                                                     

+ Tag der Achtsamkeit:             Sa. 02.12.23    14.00-19.00 Uhr  (ggf. 16.12.23  14.00-19.00 Uhr *)

* Alle mit * gekennzeichneten Termine werden mit Kursbeginn in der Gruppe verbindlich festgelegt.

                                                                                                                     (360,- Euro, bezuschussungsfähig)

Im Preis enthalten:   persönliches Vorgespräch, Audiomaterial, umfangreiches Handbuch,  Nachgespräch

Die Höhe der Zuschüsse durch Ihre KV beträgt i.d.R.  80,- Euro. Einige Kassen zahlen auch deutlich höhere Zuschüsse, informieren Sie sich dazu im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse.

 

  

Forschungsergebnisse

Neurowissenschaftliche Studien haben ergeben, dass MBSR hilft Selbstheilungskräfte zu aktivieren und damit die Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Forschungsergebnisse aus mittlerweile über 100 Studien zu MBSR zeigen:
MBSR baut die Sressbewältigunskompetenz Schritt für Schritt aus, beeinflusst die Selbstwahrnehmungsfähigkeit und damit den Umgang mit stressauslösenden Situationen auf eine positive Weise. Damit führt MBSR zu neuem Selbstvertrauen, neuer Gelassenheit und neuer Lebensfreude.

  • Längsschnittstudie 2009 Britta Hölzel: Abnahme von Stress nach 8 Wochen MBSR Kurs, Veränderung der grauen Substanz  in Hirnstruktur

  • In einer Studie von 2003 zeigte sich nach einem achtwöchigen Achtsamkeitstraining eine verbesserte Immunantwort. Davidson, R. J., Kabat-Zinn, J., Schumacher, J., Rosenkranz, M., Muller, D., Santorelli, S.F. et al. (2003). Alterations in brain and immune function produced by mindfulness meditation. Psychosomatic Medicine, 65, 564-570

  • Die Essen Hospital Smoking Cessation Study (EASY), die an den Kliniken Essen- Mitte durchgeführt wurde konnte zeigen, dass Achtsamkeitsübungen eine hilfreiche Unterstützung im schwierigen und oft stressbeladenen Prozess der Raucherentwöhnung sein kann (siehe Altner et al, 2002).

  • In einer kontrollierten, randomisierten Studie von Speca et al. (2000) mit Patienten mit unterschiedlichen Krebserkrankungen konnten die Forscher zeigen, dass Patienten, die das MBSR-Programm durchlaufen hatten, verglichen mit Kontrollen deutliche Reduktionen in negativer Stimmung und der Stressbelastung aufwiesen. Darüber hinaus fand sich ein Zusammenhang zwischen der Zeit, die die Patienten übten und der Belastungsreduktion.

  • Universität Freiburg: Signifikante Verbesserungen des körperlichen Allgemeinbefindens und der persönlichen Lebensqualität durch MBSR. Symptomreduzierung bei psychosomatischen Beschwerden und Schmerzen (Majumdar, 2000).

  • Studie: Auswirkungen von MBSR auf Patienten mit Fibromyalgie [Kaplan et al., 1993] Ergebnis: Bedeutsame positive Veränderungen psychischer Symptome.

  • In zwei randomisierten, kontrollierten Studien konnte gezeigt werden, dass MBSR in Stichproben der Allgemeinbevölkerung zu einer Verminderung von Stress, Angst und Dysphorie führt (Astin, 1997; Shapiro et al, 1998). 

  • Kabat-Zinn et al. [1998] konnten in einer weiteren kontrollierten Studie zeigen, dass MBSR einen positiven Einfluss auf die Rückbildung der Psoriasis-Symptomatik bei Patienten hat, die sich einer Phototherapie oder Photochemotherapie unterziehen.

  • Es liegen mehrere empirische Studien ohne Kontrollgruppe zu verschiedenen Störungsbereichen vor: Bei Patienten mit chronischen Schmerzen zeigten sich sowohl kurzfristig [KabatZinn et al., 1985] als auch in einer 4-Jahres-Katamnese [Kabat-Zinn et al., 1987] Reduktionen psychischer Belastungen und funktionaler Einschränkungen sowie signifikante Schmerzreduzierungen.

  • Siehe auch http://www.mindfulexperience.org/

Es ist faszinierend, wie veränderbar unser Gehirn und unser Empfinden sind. Wir selbst haben es in der Hand, eine aktive Rolle einzunehmen, unser eigenes Wohlbefinden zu erhöhen. Durch das Üben von Meditation können wir selbst unser Gehirn verändern und unsere Lebensqualität verbessern.“

(Dr. Britta Hölzel, Wissenschaflerin an der Universität Gießen, dem Massachusetts General Hospital und der Harvard Medical School)

„Die heilsame Kraft der Meditation“

Das folgenden Video und auch die Folgevideos wurden freundlicherweise vom Arbor Verlag zur Verfügung gestellt, um zu veranschaulichen, was Mediation ist und wie sie wirkt.

Sie möchten MBSR kennenlernen?